Technologiepartner: RRS Schilling etabliert FSW bei apt am Standort Cheb

Technologietransfer für die Zukunft: apt und RRS Schilling etablieren Rührreibschweißen (FSW) für Batteriegehäuse im Produktionsprozess
Innovation durch Partnerschaft: apt und RRS Schilling setzen neue Maßstäbe in der Aluminiumbearbeitung am Standort Cheb

Abstract: Die apt Gruppe hat gemeinsam mit der RRS Schilling GmbH erfolgreich das Rührreibschweißen (FSW) für die Fertigung von Batteriegehäusen eingeführt. Durch die Partnerschaft und gezielten Know-how-Transfer konnte apt die anspruchsvollen Anforderungen der Landmaschinenbranche erfüllen und die eigene Fertigungskompetenz nachhaltig stärken. Das Projekt steht beispielhaft für zukunftsweisende Technologiekooperationen und eröffnet Kunden neue Möglichkeiten im Leichtbau.

Die apt Gruppe, einer der führenden Anbieter von Aluminiumlösungen, hat gemeinsam mit dem Technologiepartner RRS Schilling einen Meilenstein in der Fertigung von Batteriegehäusen für Landmaschinen gesetzt. Im Rahmen eines anspruchsvollen Kundenprojekts wurde das Rührreibschweißen (Friction Stir Welding, FSW) erstmals bei apt implementiert und mit der Unterstützung von RRS Schilling erfolgreich in die Serienfertigung überführt.
Partnerschaft für innovative Lösungen mit hoher Qualität

Die Zusammenarbeit mit RRS Schilling, einem Spezialisten für FSW-Technologie und einzigartige CNC-Umrüstlösungen, ermöglichte apt die schnelle und zuverlässige Integration des Verfahrens in den laufenden Produktionsprozess. Durch gezielten Know-how-Transfer, Schulungen und die Umrüstung einer eigenen CNC-Maschine konnte apt die hohen Anforderungen der Agrarbranche in puncto Präzision, Stabilität und Prozesssicherheit kurzfristig erfüllen.
FSW – Die ideale Lösung für anspruchsvolle Anwendungen

Das Rührreibschweißen bietet homogene, hochfeste und verzugsarme Schweißnähte bei minimalem Wärmeeintrag. Gerade für Batteriegehäuse, die unter extremen Belastungen hohe Dichtigkeitsanforderungen erfüllen müssen, ist FSW die optimale Verbindungstechnologie. Die erfolgreiche Umsetzung des Projekts zeigt, wie Kooperationen technologische Weiterentwicklung und nachhaltige Fertigung fördern.

Technische Vorteile und Investitionsaspekte
Im Zuge des Projekts wurde eine bestehende CNC-Maschine vor Ort zur Hybridmaschine umgerüstet, sodass nun sowohl Schweiß- als auch Fräsarbeiten flexibel und effizient durchgeführt werden können. Der Werkzeugwechsel erfolgt dabei schnell und unkompliziert, was die Produktionsabläufe deutlich optimiert. Das von RRS Schilling entwickelte Umrüstverfahren zeichnet sich durch seine Einzigartigkeit und Wirtschaftlichkeit aus: Durch die Möglichkeit, Werkstücke in nur einer Aufspannung zu bearbeiten, werden sowohl Zeit als auch Kosten eingespart. Während die Anschaffung einer neuen Maschine mit einem siebenstelligen Betrag zu Buche schlagen würde, ermöglicht die Umrüstung einer bestehenden CNC-Maschine – abhängig von den Anforderungen – eine Investition im fünf- bis sechsstelligen Bereich. Dieses effiziente Konzept kann sich bereits bei einzelnen Aufträgen wirtschaftlich lohnen und bietet Unternehmen maximale Flexibilität für zukünftige Projekte.

Zitat RRS Schilling GmbH
„Bei diesem Leichtbauprojekt ging es um komplexe Geometrien, die sich nicht an einem Stück pressen lassen. Wir haben deshalb eine bestehende CNC-Anlage mit unserem FSW-Technologiepaket erweitert, um zusammengesetzte Profile realisieren zu können. Damit hat apt ganz neue Fertigungsmöglichkeiten erhalten und kann seinen Kunden jetzt zukunftsweisende Leichtbau-Lösungen bieten", erklärt Michael Giese, Sales Manager bei RRS Schiling GmbH.

Zitat apt
„Die Kombination aus technischer Realisierbarkeit, wirtschaftlicher Effizienz und nachhaltiger Fertigung hat uns überzeugt. Die Zusammenarbeit mit RRS Schilling ist für die apt Gruppe ein strategischer Schritt hin zu komplexen Baugruppen mit hoher Wertschöpfungstiefe und fortschrittlicher Aluminiumbearbeitung“, ergänzt Christoph Orth, Lead Engineer bei apt.

Interesse an diesem Text?

Vertreter der Presse wenden sich bitte an unsere Agentur für den Text und Bilder in hoher Auflösung zur Veröffentlichung.

Grönadal Konsult Aktiebolag
Graven Granbacken
661 96 Långserud

Telefon +49 4262 3000 727
E-Mail

Zurück